Archiv für den Monat Januar 2021

Wer kennt diese kuriosen Wörter?

Ich zeige euch hier eine Liste Wörter, die sehr komisch sind, sehr besonders klingen.

Wer kennt sie? Welche kennt ihr? Wann und in welcher Situation habt ihr sie gehört ?

Schaut nach, was sie bedeuten! Kennt ihr eventuell sogar noch andere? Gibt es in eurer Muttersprache auch seltsame Ausdrücke?

Brimborium, Heiliger Bimbam, Handschuh, Hokuspokus, Humbug, Kaffeeklatsch, Kladderadatsch, Klamauk, Klimbim, Kinkerlitzchen, Kokolores, Kopfkino, Krimskrams, Kuddelmuddel, Larifari, Lappalie, Mumpitz, Nasenfahrrad, Papperlapapp, Plemplem, Pillepalle, Potzblitz, Rabauke, Remmidemmi, Rambazamba, Schabernack, Schnickschnack, Schlafittchen, Schlawiner, Tohuwabohu, Waldbaden, Schnapsidee, Zappenduster

Imparare una nuova lingua cambia la divisione del lavoro del cervello

ORME SVELATE

Birth of the language n. 2 Painting by Enza Varvara

Imparare una lingua più tardi nella vita cambia il modo in cui le due metà del cervello contribuiscono. Man mano che le abilità migliorano, la comprensione del linguaggio cambia la specializzazione dell’emisfero, ma la produzione no, secondo una nuova ricerca pubblicata sul Journal of Neuroscience. I due lati del cervello non dividono equamente il lavoro per ogni funzione. Nella maggior parte delle persone, la lingua si basa sull’emisfero sinistro, ma l’emisfero destro può subentrare dopo un infortunio a sinistra. L’emisfero destro può anche contribuire all’apprendimento di una nuova lingua, rendendo poco chiaro se l’emisfero sinistro sia effettivamente specializzato per la lingua. Un team di ricercatori ha utilizzato la risonanza magnetica per confrontare l’attività neurale tra gli emisferi negli studenti di lingue adulti durante la lettura, l’ascolto e la conversazione nella loro lingua madre e in quella nuova. Nelle prime fasi dell’apprendimento delle lingue, le lingue native e nuove sembravano abbastanza…

Ursprünglichen Post anzeigen 110 weitere Wörter

ein Gedicht für Euch zum Lesen /una poesia da leggere per voi

Ich mag Lyrik, ich mag Gedichte und finde diesen Text passend für meine website.

eine neue sprache lernen
sich austauschen
nicht alles verstehen
immer wieder üben
besser zuhören
besser aussprechen
im kontakt
im austausch
sich verbessern
sich verbinden
eine sprache lernen
sprechen lernen
in kontakt bleiben
und verbunden sein

[(c) grossstadtpoetin]

https://grossstadtpoetin.wordpress.com/2020/12/30/lernen-2/

Mein Dank geht an grossstadtpoetin .

Hallo, liebe Leser, Leserinnen und Deutsch-Lernende!

Hier bei den Blogartikeln findet ihr immer wieder kleine Aufgaben, Fragen, Texte oder Reflexionen zum Thema „Deutschlernen“. Ihr seid eingeladen, mitzumachen. Vielleicht findet sich hier eine kleine Gruppe, ein Forum, zusammen. Eure Kommentare werde ich lesen und gerne beantworten.

Viel Vergnügen auf dieser Seite hier.

Eure Ulrike