Schlagwort-Archive: lernen

Sprache und Seele, lingua ed anima

Es heisst, Karl der Grosse habe gesagt: „Eine andere Sprache zu sprechen, bedeutet, eine zweite Seele zu besitzen“

(Quelle: Internetfund)

„To have another language is to possess a second soul“

Conoscere una seconda lingua significa possedere una seconda anima

Ich finde das Zitat richtig. Kennt ihr auch dieses Phänomen/dieses ‚Gefühl‘?

Wer kennt diese kuriosen Wörter?

Ich zeige euch hier eine Liste Wörter, die sehr komisch sind, sehr besonders klingen.

Wer kennt sie? Welche kennt ihr? Wann und in welcher Situation habt ihr sie gehört ?

Schaut nach, was sie bedeuten! Kennt ihr eventuell sogar noch andere? Gibt es in eurer Muttersprache auch seltsame Ausdrücke?

Brimborium, Heiliger Bimbam, Handschuh, Hokuspokus, Humbug, Kaffeeklatsch, Kladderadatsch, Klamauk, Klimbim, Kinkerlitzchen, Kokolores, Kopfkino, Krimskrams, Kuddelmuddel, Larifari, Lappalie, Mumpitz, Nasenfahrrad, Papperlapapp, Plemplem, Pillepalle, Potzblitz, Rabauke, Remmidemmi, Rambazamba, Schabernack, Schnickschnack, Schlafittchen, Schlawiner, Tohuwabohu, Waldbaden, Schnapsidee, Zappenduster

Hallo, liebe Leser, Leserinnen und Deutsch-Lernende!

Hier bei den Blogartikeln findet ihr immer wieder kleine Aufgaben, Fragen, Texte oder Reflexionen zum Thema „Deutschlernen“. Ihr seid eingeladen, mitzumachen. Vielleicht findet sich hier eine kleine Gruppe, ein Forum, zusammen. Eure Kommentare werde ich lesen und gerne beantworten.

Viel Vergnügen auf dieser Seite hier.

Eure Ulrike